Neue WirtschaftNeue Integration
Für eine nachhaltige Ausbildung sind neue Fähigkeiten gefordert: Nichtlineares Denken, Kreativität, Flexibilität, Entrepreneurship sowie ausgeprägte ICT-Kenntnisse.
01. POTENTIALFINDUNG
Sowohl in der Abklärung als auch im Arbeitstraining werden die Teilnehmer an einem Programm, zusammengestellt aus den Modulen Journey und Projects, teilnehmen.
In der Abklärung wird der Fokus eher auf Themen wie Selbstwert, Verhalten in der Gruppe und Stärken liegen. Also jenen Themen aus dem Modul Journey. Dazu werden sie in der Gruppe ein fiktives Projekt angehen und in Projektmanagement Themen geschult. Es werden individuell zugeschnittene Testings durchgeführt und die Teilnehmer werden zielführend für eine ausgewogene Einschätzung während des Programms durch die Case Manager und die Mitarbeiter im Programm beobachtet.
Am Schluss wird ein Bericht verfasst mit einer Einschätzung des Teilnehmers bezüglich Berufswunsch, Berufschancen, Vision und weiteres Vorgehen.
Dauer: 4 Wochen.
02. POT.ENTWICKLUNG
Jeder Teilnehmer kennt seine Stärken und Schwächen und hat eine klare Vorstellung und Zwischenzielplanung für seinen Weg in die Arbeit. Jeder sammelt individuell und in einem positiven Rahmen Arbeitserfahrung im gewünschtem Bereich und lernt berufsspezifische Anforderungen für den eingeschlagenen Weg kennen. Nach Abschluss des Trainings soll er mit gesundem Selbstvertrauen, Motivation und einer klaren Zielvorstellung sowie ersten Berufserfahrungen optimaler Weise in den ersten Arbeitsmarkt wechseln.
Dauer: Das Arbeitstraining dauert 6 Monate – individuell verlängerbar. Ein Einstieg oder Wiedereinstieg ist jederzeit möglich bei freien Plätzen.
Auch im Arbeitstraining werden die Teilnehmer an einem Programm, zusammengestellt aus den Modulen Journey und Projects, teilnehmen. Der Fokus liegt klar auf den Arbeitsprojekten, die die Teilnehmer in Kleingruppen durchführen werden. Sie sollen so erste Arbeitserfahrungen in einem für sie passenden Bereich sammeln.